Neue Rast- und Sitzmöglichkeit in Kirchenlamitz eingeweiht
Am vergangenen Wochenende wurde an der Kreuzung Dekan-Lippert-Straße, Färbergasse und Jahnstraße eine neue Rast- und Sitzmöglichkeit feierlich eingeweiht. Die Idee dazu entstand aus einem ganz praktischen Wunsch: Die BeneVit-Bewohner sind gerne in der Umgebung unterwegs und wünschten sich einen Platz, an dem sie bei einer kleinen Brotzeit verweilen können. Zwar stand bereits eine Bank in der Nähe, doch ein Tisch fehlte bislang.
Dank des Engagements mehrerer Beteiligter konnte dieser Wunsch nun erfüllt werden. Die Firma Jens Kraus fertigte und spendete einen Tisch sowie zwei Bänke aus Granit, der OGV Großschloppen unterstützte das Projekt finanziell. Der Bauhof der Stadt übernahm die Pflasterung und sorgte dafür, dass die Fläche barrierefrei zugänglich ist – auch für Menschen mit Rollator oder Rollstuhl. Die neue Sitzgelegenheit liegt direkt am Radweg und am Kartoffellehrpfad – ein Ort, der künftig nicht nur den Bewohnerinnen und Bewohnern des BeneVits, sondern auch Spaziergängern, Radfahrern und Ausflüglern eine willkommene Pause bietet.
Ein besonderer Dank gilt neben den Spendern dem Dritten Bürgermeister Andreas Reul, der sich mit Nachdruck für die Umsetzung eingesetzt hat. Zur Einweihung kamen auch Erster Bürgermeister Jens Büttner, Seniorenbeauftragte Friederike Kränzle, Seniorenbeiratsvorsitzender Manfred Schwittei, Yvonne Beck vom BeneVit-Seniorenwohnheim, Elisabeth Lang vom OGV Großschloppen & Umgebung sowie Jens Kraus mit seinem Sohn Andreas. Einige Bewohnerinnen des BeneVit-Seniorenwohnheims ließen es sich nicht nehmen, die neue Sitzmöglichkeit gleich auszuprobieren – mit sichtbarer Freude und einem Lächeln im Gesicht.