Breitbandversorgung - 1. Verfahren

Breitbandversorgung - 1. Verfahren (9)

Deutsche Telekom AG
MEDIENINFORMATION


Jetzt schnelles Internet für Kirchenlamitz

  • Rund 1.940 Haushalte können ab sofort schnelles Internet nutzen
  • Bandbreiten bis zu 50 MBit/s
  • Mehr Geschwindigkeit bei der Telekom buchen

Rund 1.940 Haushalte im Hauptort Kirchenlamitz und in den Gebieten Großschloppen, Hinteres Buchhaus, Hohenbuch, Kleinschloppen, Niederlamitz, Raumetengrün und Reicholdsgrün können jetzt schneller im Internet surfen. Im neuen Netz sind Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich. Das gilt auch für Musik- und Video-Streaming oder das Speichern in der Cloud. Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 50 Megabit pro Sekunde (MBit/s). Die Telekom hat dafür rund 26 Kilometer Glasfaser verlegt und 25 Verteiler neu aufgestellt oder mit moderner Technik aufgerüstet.

25 Gebäude in den Gebieten Dörflas, Epprechtstein, Fahrenbühl, Fuchsmühle, Mittelschieda, Oberschieda, Schnepfenmühle, Unterschieda und Wustung bei Schnepfenmühle bekommen einen direkten Glasfaseranschluss bis ins Haus verlegt und werden sukzessive bis Ende 1. Quartal. 2018 ans Netz gehen und Bandbreiten größer 100 MBit/s buchen können.

"Wer die schnellen Internetanschlüsse nutzen möchte, kann sie ab sofort online, telefonisch oder im Fachhandel buchen", sagt Andreas Rudloff, Ansprechpartner Infrastrukturvertrieb Telekom Deutschland. "In kürzester Zeit sind jetzt Videos aufgerufen, Bankgeschäfte erledigt und Urlaube gebucht." Friedrich Weinlein, kommunaler Ansprechpartner Deutsche Telekom Technik, ergänzt: "Wir danken der Stadt Kirchenlamitz für die gute Zusammenarbeit."

 

inbetriebnahme bgm

Im Bild (von links): Andreas Rudloff, Ansprechpartner Infrastrukturvertrieb der Telekom Deutschland,
Bürgermeister Thomas Schwarz, Franziska Schöberlein, Telekom Shop Hof und Friedrich Weinlein,
Kommunaler Ansprechpartner der Deutschen Telekom Technik

 

Der Weg zum neuen Anschluss

Die schnellen Internetanschlüsse kommen nicht von allein in die Haushalte. Die Kunden müssen aktiv werden und ein entsprechendes Produkt buchen. Wer mehr über Verfügbarkeit, Geschwindigkeiten und Tarife der Telekom erfahren will, kann sich im Telekom Shop, beim teilnehmenden Fachhandel, im Internet oder beim Kundenservice der Telekom informieren:

  • Telekom Shop Hof, Oberes Tor 5, 95028 Hof
  • Zink Technik GmbH, Stammbacher Str. 23, 95213 Münchberg
  • MTC Handyshop, Marktplatz 1, 95100 Selb
  • MTC Handyshop, Königsstr. 12-14,95028 Hof
  • www.telekom.de/schneller
  • Neukunden: 0800 330 3000 (kostenfrei)
  • Telekom-Kunden: 0800 330 1000 (kostenfrei)

Weiterer Hinweis:

Der Telekom Shop aus Hof wird am 18.01.2018 von 14:00 - 18:00 Uhr im Rathaus von Kirchenlamitz interessierten Bürgern und Bürgerinnen für eine Bürgersprechstunde vor Ort zur Verfügung stehen.
Kommen Sie einfach nach persönlicher Möglichkeit zwischen 14:00 -18:00 Uhr im Rathaus vorbei.

Kirchenlamitz, 19. Dezember 2017

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Dr. Markus Jodl, Pressesprecher

bbz bayern logo

Zur Webseite

 

Fördersteckbrief (12.01.2016)

 

Die Dokumentation der Infrastruktur gemäß Nr. 9 der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (BbR) sowie die Karte der finalen Erschließungsgebiete können unter unten stehenden Links eingesehen werden:

pdf symb Fördersteckbrief der Stadt Kirchenlamitz
pdf symb Karte der finalen Erschließungsgebiete der Stadt Kirchenlamitz

 

Stadt Kirchenlamitz

Schwarz
1. Bürgermeister

bbz bayern logo

Zur Webseite

 

Kooperationsvertrag (01.12.2015)

 

Erster Bürgermeister Thomas Schwarz und Herr Friedrich Weinlein, Kommunaler Ansprechpartner der Deutschen Telekom Technik GmbH, haben am 01.12.2015 den Kooperationsvertrag für den Breitbandausbau in der Stadt Kirchenlamitz unterzeichnet.

Die Stellungnahme der Stadt Kirchenlamitz bezüglich der Vorlage des Kooperationsvertrages bei der Bundesnetzagentur im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie) finden Sie unter nachstehendem Link:

pdf symb Stellungnahme der Stadt Kirchenlamitz

 

telekom bgmBei der Vertragsunterzeichnung für das schnelle Internet in der Stadt Kirchenlamitz (von links):
Friedrich Weinlein, Kommunaler Ansprechpartner der Deutschen Telekom Technik, Joachim Fischer,
Leiter der städtischen Bauverwaltung, Bürgermeister Thomas Schwarz und Andreas Rudloff,
Ansprechpartner Infrastrukturvertrieb der Telekom Deutschland

 

Stadt Kirchenlamitz

Schwarz
1. Bürgermeister

bbz bayern logo

Zur Webseite

 

Zuwendungsbescheid (17.11.2015)

 

Der Stadt Kirchenlamitz ist am 10.11.2015 von der Regierung von Oberfranken der Zuwendungsbescheid für den Aufbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern ausgestellt worden.

 

soeder bgm klDer Bayerische Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, Dr. Markus Söder,
überreichte am 13.11.2015 im Sitzungssaal der Regierung von Oberfranken in Bayreuth den Förderbescheid
über 905.061,00 € an Ersten Bürgermeister Thomas Schwarz.

 

Stadt Kirchenlamitz

Schwarz
1. Bürgermeister

Auswahlverfahren Ergebnis (27.07.2015)

Die Stadt Kirchenlamitz hat im Rahmen des Auswahlverfahrens eine Entscheidung nach Nr. 5.6 BbR getroffen.
Diese Auswahlentscheidung kann hier:

pdf symb Bekanntmachung der vorgesehenen Auswahlentscheidung

eingesehen werden.

 

Stadt Kirchenlamitz

Schwarz
1. Bürgermeister

Auswahlverfahren Bekanntmachung

Die Stadt Kirchenlamitz führt zur Auswahl eines Netzbetreibers, der mit einem öffentlichen Zuschuss den Aufbau und Betrieb eines NGA-Netzes realisieren kann, ein offenes, transparentes und diskriminierungsfreies zweistufiges Auswahlverfahren aufgrund förderrechtlicher Vorgaben gemäß Nr. 5 der Breitbandrichtlinie (BbR, in Kraft getreten am 09.07.2014) durch.

Die Teilnahmeanträge sind bis zum 02.12.2014 12.00 Uhr einzureichen.

Bitte beachten Sie als Bieter für das Auswahlverfahren die interkommunale Zusammenarbeit mit der Stadt Marktleuthen

Zur Webseite

und der Gemeinde Röslau

Zur Webseite

 

Die Unterlagen zum Auswahlverfahren sind nachfolgend zum Download bereitgestellt.

pdf symb Bekanntmachung zum Auswahlverfahren
pdf symb Karte zum Auswahlverfahren

 

Stadt Kirchenlamitz, 27.10.2014

Schwarz
1. Bürgermeister

Markterkundung Ergebnis

Gemäß der Breitbandrichtlinie vom 22.11. 2012 hat die Stadt Kirchenlamitz vom 27.05.2014 bis zum 11.07.2014 ein Markterkundungsverfahren durchgeführt. Die Veröffentlichung erfolgte auf der Homepage der Stadt Kirchenlamitz und auf dem zentralen Onlineportal:

 Zur Website

 

Zusätzlich wurden mit dem Schreiben vom 28.05.2014 alle im Erschließungsgebiet vorhandenen Netzbetreiber im Rahmen der Markterkundung einzeln zu ihren Ausbauplänen schriftlich befragt.

Das Ergebnis der Markerkundung ist auf der nachfolgende Karte dokumentiert:

pdf symb Karte zum Markterkundungsergebnis

 

Stadt Kirchenlamitz, 21.10.2014

Schwarz
1. Bürgermeister

Markterkundung

Anfrage, ob Unternehmen (Betreiber/Provider) sich ohne finanzielle Beteiligung Dritter in der Lage sehen, bedarfsgerechte Breitbanddienste im Erschließungsgebiet anzubieten.

Die Markterkundung wird vom 27.05.2014 bis 11.07.2014 durchgeführt.

pdf symb Hier finden Sie die Veröffentlichung zum Markterkundungsverfahren im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Gewerbe- und Kumulationsgebieten in Bayern (BbR)

und die

pdf symb Karte zum Ergebnis der Ist- und Bedarfsermittlung

 

Veröffentlichung des Ergebnisses der Ist- und Bedarfsermittlung samt Karte auf der Gemeinde-Homepage.

Die Stadt Kirchenlamitz hat im gesamten Gebiet eine IST-Erfassung und Bedarfsermittlung der Breitbandversorgung durchgeführt - sowohl auf der Homepage, als auch durch Anschreiben an Unternehmer gemäß § 2 Abs.1 Satz 1 UStG.

Die Bedarfsermittlung der Stadt Kirchenlamitz hat ergeben, dass 10 Unternehmen i. S. v. § 2 Abs. 1 Satz 1 Umsatzst-euergesetz (UStG) Bedarf an einer Übertragungsrate von mindestens 50 Mbit/s im Downstream und mindestens 2 Mbit/s im Upstream haben. Das Ergebnis ist auf der folgenden Karte dargestellt.

pdf symb Hier finden Sie das Ergebnis der Ist- und Bedarfsermittlung

Weitere Information direkt beim Bayerischen Breitbandzentrum:

Zur Webseite

Bedarfsanalyse Breitbandversorgung

Wichtige Information für alle Firmen und Gewerbetreibenden

Der Freistaat Bayern beabsichtigt, den sukzessiven Aufbau von hochleistungs- fähigen Breitbandnetzen in Gewerbe- und Kumulationsgebieten mit Übertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s im Downstream und mindestens 2 Mbit/s im Up-stream (Netze der nächsten Generation, NGA-Netze) zu fördern. Hierfür ist eine Bedarfserhebung erforderlich.

Die Stadt Kirchenlamitz hat ein Erschließungsgebiet festgelegt, in dem Bedarf für den Ausbau eines NGA-Netzes bestehen könnte. Das Erschließungsgebiet umfasst das in der Karte blau dargestellte Gebiet der Stadt Kirchenlamitz.

pdf symb Karte des Erschließungsgebietes

Grundlage für eine Erschließung ist der entsprechende Bedarf der in diesem Gebiet angesiedelten Unternehmen gemäß
§ 2 Abs. 1 Satz 1 Umsatzsteuergesetz (UStG).

Besteht ein Ausbaubedarf, sollen grundsätzlich alle Anschlussinhaber im Erschließungsgebiet mit den oben genannten Bandbreiten versorgt werden, zumindest aber mit einer Übertragungsrate von mindestens 30 Mbit/s im Downstream. Der Bedarf an einer Übertragungsrate von mindestens 50 Mbit/s im Downstream und mindestens 2 Mbit/s im Upstream der-jenigen Unternehmer, die diesen Bedarf glaubhaft gemacht haben, muss stets befriedigt werden.

Als erwünschter Nebeneffekt werden dabei auch weitere Anschlussinhaber wie z. B. Privathaushalte, Telearbeitsplätze, kommunale Einrichtungen, Schulen und Behörden unterhalb einer Übertragungsrate von 50 Mbit/s im Downstream er-schlossen.

Die Stadt Kirchenlamitz möchte die Voraussetzungen für eine schnelle Internetverbindung schnellstmöglich vorantreiben. Hierzu sind gemäß Förderrichtlinie verschiedene Verfahrensschritte nötig, die sukzessive abgearbeitet werden müssen.

Zu Beginn steht die Feststellung des Bedarfs nach Hochgeschwindigkeitsinternet im Gemeindegebiet.

Unternehmen, die in dem in der Karte () blau dargestellten Gebiet liegen, sind nun aufgerufen ihren Bedarf an Hochgeschwindigkeitsinternet zu melden.

pdf symb Karte des Erschließungsgebietes

Hierfür muss der zum Download angebotene Breitbandfragebogen vollständig ausgefüllt und unterschrieben bis zum 6. Dezember 2013 bei der

Stadt Kirchenlamitz

z. Hd. Frau Häcker
Marktplatz 3

95158 Kirchenlamitz,

Fax: 09285 959-59

E-Mail: gabriele.haecker@kirchenlamitz.de

eingehen.

 

Anlagen:


pdf symb Bedarfsabfrage

pdf symb Karte des Erschließungsgebietes

 

Vielen Dank für Ihre Mithilfe

 

Stadt Kirchenlamitz

Schwarz
1. Bürgermeister