Defibrillator für Reicholdsgrün
„Mit einem Defibrillator lassen sich Leben retten!“ Darauf wies Hermann Krisch, Inhaber von MediTec und EHS Hochfranken, Marktredwitz, hin. Er stellte in Anwesenheit von Erstem Bürgermeister Jens Büttner und Feuerwehrkommandant Christian Rogler den neuen AED (Automatischer Externer Defibrillator) in Betrieb. Das rund um die Uhr einsatzbereite Gerät ist am Dorfhaus in Reicholdsgrün installiert und ist dort frei zugänglich für die Öffentlichkeit.
Die Anschaffung durch die Stadt Kirchenlamitz wurde ermöglicht durch einen Zuschuss des Freistaats Bayern, der über die GesundheitsregionPlus im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge gewährt wurde. Der Eigenanteil der Stadt konnte durch zahlreiche Spender aufgebracht werden, die ebenfalls bei der Übergabe anwesend waren.
Durch eine Initiative der Freiwilligen Feuerwehr Reicholdsgrün beteiligten sich der Obst- und Gartenbauverein Großschloppen, die CSU Kirchenlamitz-Niederlamitz sowie die Landjugend Reicholdsgrün an der wichtigen Anschaffung.
Das lebensrettende Gerät kann durch gezielte Elektroschocks den normalen Herzrhythmus wiederherstellen. Es analysiert die Herzfunktion automatisch und gibt nur dann einen Schock ab, wenn dieser medizinisch notwendig ist. Dank klarer Sprachansagen ist der Defibrillator auch für Laien einfach und sicher zu bedienen. Je schneller ein AED zum Einsatz kommt, desto größer sind die Überlebenschancen.
Bürgermeister Jens Büttner bedankte sich für diese wichtige Initiative. „Ohne die Unterstützung der GesundheitsregionPlus sowie der Spenden wäre diese Anschaffung nicht so schnell umsetzbar gewesen. Mit dem Defibrillator stärken wir die Notfallversorgung in Reicholdsgrün. Jede Sekunde zählt – und mit diesem öffentlich zugänglichen Gerät können Bürgerinnen und Bürger im Ernstfall Leben retten.“
In den nächsten Wochen sind Schulungen für die Feuerwehr als auch für die Bürgerinnen und Bürger von Reicholdsgrün geplant.